Alle Episoden

Episode #15: Mehr als nur Bank - Eine Volksbank als Innovationstreiber - Leonhard Zintl | Teil 1

Episode #15: Mehr als nur Bank - Eine Volksbank als Innovationstreiber - Leonhard Zintl | Teil 1

22m 23s

Im ersten Teil dieser Sprint! Podcast-Folge tauscht sich Marie-Therese mit Prof. Leonhard Zintl zum Thema agile und digitale Transformation der Volksbank Mittweida eG aus. Er ist seit über 23 Jahren Vorstand bei der Volksbank Mittweida. Mit ihm wurde die Volksbank dreimal in Folge zu einem der innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes ausgezeichnet.
Leonhard gibt uns einen Einblick in die „Learning Journey", die er mit seinen Mitarbeiter:innen gemacht hat, um sie auf Themen wie Digitalisierung, neue Arbeitsformen und Trends vorzubereiten und mitzunehmen.

Episode #14: Agile Transformation bei der ING - Erwartung, Realität, Erkenntnis mit Laura Wirtz

Episode #14: Agile Transformation bei der ING - Erwartung, Realität, Erkenntnis mit Laura Wirtz

28m 42s

Im zweiten Teil unterhalten sich Marie-Therese und Laura Wirtz (Lead Daily Banking and Payments der ING Deutschland) darüber, was eine agile Führungskraft wirklich ausmacht und wie die Mitarbeiter:innen mit der agilen Transformation umgegangen sind. Laura erzählt außerdem von ihrem Rollentausch im Unternehmen und wie wichtig die Veränderungsbereitschaft im Unternehmen ist.

Episode #13: Agile Transformation bei der ING - Erwartung, Realität, Erkenntnis mit Laura Wirtz

Episode #13: Agile Transformation bei der ING - Erwartung, Realität, Erkenntnis mit Laura Wirtz

26m 13s

In diesem ersten Teil dieser Sprint-Podcast-Folge spricht Marie-Therese mit Laura Wirtz, Lead Daily Banking and Payments der ING Deutschland, unter anderem über die Herausforderung im agilen Setting Verantwortung abzugeben und aufzunehmen. Laura berichtet außerdem von den Zielen der agilen Transformation der ING Deutschland und wie sich die agile Transformation im Nachhinein betrachtet auf Themen wie Transparenz, Effizienz und Veränderungsbereitschaft ausgewirkt hat.

Episode #12: Strategieentwicklung gehört in die Crowd mit Dr. Anke Sax (CIO/CTO KGAL München)

Episode #12: Strategieentwicklung gehört in die Crowd mit Dr. Anke Sax (CIO/CTO KGAL München)

30m 22s

In dieser Folge spricht Marie-Therese Reinhard mit Dr. Anke Sax, CIO und CTO bei KGAL in München. Frau Sax teilt im Gespräch ihre Tipps und Tricks zur erfolgreichen Strategieentwicklung und macht deutlich, wie wichtig es ist die Mitarbeiter*innen bei der Strategieentwicklung einzubeziehen. Darüber hinaus sprechen wir über den Unterschied zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation und wie man die Skepsis gegenüber diesen Themen abbauen kann.

Episode #11: Agile Cybersecurity durch Kybernetik mit Ralf Schneider (Group CIO der Allianz SE)

Episode #11: Agile Cybersecurity durch Kybernetik mit Ralf Schneider (Group CIO der Allianz SE)

35m 6s

In der elften Podcast Folge unterhalten sich Ralf Schneider und Andreas Slogar über eine Neuausrichtung der Cybersecurity durch agile Ansätze und Kybernetik. Zusammen mit seinem international aufgestellten CIO und CISO Team hat Ralf Schneider die globale Cybersecurity des Konzerns neugedacht und neu organisiert. Dabei setzt er auf Modelle der Kybernetik und Methodiken selbstorganisierender Kooperation. In dieser Folge gibt er uns Einblicke, wie es ihm und seinem Team gelungen ist, mit diesem Vorgehen die Cybersecurity der Allianz gegenüber potenziellen Gefahren zu wappnen.

Episode #10: Digitalisierung in der Wohlfahrt – Chancen und Herausforderungen mit Irina Rosensaft

Episode #10: Digitalisierung in der Wohlfahrt – Chancen und Herausforderungen mit Irina Rosensaft

25m 56s

In der zehnten Podcast-Folge spricht Yangjun mit Irina (ZWST) zu den Themen Digitalisierung und Agilität in der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. Irina beschreibt in ihrer Rolle als Digital Transformationen Lead welche Chancen sie mit dem Aufkommen digitaler Technologien sieht, um das Gesamtangebot ihres Vereins zu erweitern, sodass eine möglichst breite Palette an bedarfgerechten, barrierefreien und mit inklusiven Services und Angebote geschaffen werden kann. Zudem gibt sie uns ein Einblick darüber, mit welchen besonderen Herausforderungen eine Non-Profit Organisation im Kontext der Digitalisierung zu kämpfen hat und wie sie es dennoch schafft ihren persönlichen Agilitätsansatz in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Episode #9: Ein Blick in die Zukunft der Arbeit mit Marion Kemmler und Thomas Runge (HSBC)

Episode #9: Ein Blick in die Zukunft der Arbeit mit Marion Kemmler und Thomas Runge (HSBC)

27m 29s

In dieser Podcast-Folge unterhalten sich Yangjun mit Marion und Thomas zu den Themen New Work, agiles Arbeiten und agile Organisation. Unsere Gäste erzählen welche Innitiativen und Angebote sie bereits vor der Coronakrise für ihre Mitarbeiter zur Verfügung gestellt haben und wie diese Bestrebungen nun während der Coronakrise weiter intensiviert werden. Des Weiteren gewinnen wir einen Einblick in die Zukunft der Arbeit bei der HSBC sowie ein Einddruck darüber, welche Möglichkeiten Mitarbeitende der Organisation bekommen, sich hinsichtlich neuer (agiler) Zusammenarbeitsmodelle aus- und weiterzubilden.

Episode #8: Lug und Trug in der agilen Transformation? Mit Prof. Dr. Voigt (RWTH)

Episode #8: Lug und Trug in der agilen Transformation? Mit Prof. Dr. Voigt (RWTH)

47m 5s

In der achten Folge unseres Podcasts ist Prof. Dr. Torsten H. Voigt unser Gast. Torsten ist Professor für Soziologie im Lehr- und Forschungsgebiet Technik und Diversität an der RWTH Aachen und diskutiert mit Andreas Slogar darüber, ob Mitarbeitende und Führungskräfte in agilen Transformationsprozessen immer offen und ehrlich miteinander umgehen. Oder werden Lügen und Täuschungen eingesetzt, um unbequeme Wahrheiten zu verbergen und mangelndes Wissen und Erfahrung zu kaschieren? Wie können Mitarbeitende und Führungskräfte mit dieser Situation umgehen, sie erkennen oder auflösen?

Episode #7: Agile Transformation im Global Product Management der DWS mit Dr. Matthias Liermann

Episode #7: Agile Transformation im Global Product Management der DWS mit Dr. Matthias Liermann

34m 14s

In der siebten Podcast-Folge hat Andreas Slogar Dr. Matthias Liermann von der DWS zu Gast. Matthias Liermann ist Global Head of Product Management und hat mit seinem internationalen Team agile Arbeitsmethoden implementiert. Warum sein Team und er sich dazu entschieden haben agile Methoden einzuführen, wie die Umsetzung funktioniert hat und welche Erwartungen an die neuen Arbeitsweisen geknüpft werden, erklärt Matthias Liermann in dieser Folge. Dabei berichtet er auch von den Herausforderungen, die bei einer Umsetzung in einer international aufgestellten Abteilung entstehen.

Episode #6: Agilität und New Work bei Deloitte mit Nicolai Andersen (Managing Partner Deloitte)

Episode #6: Agilität und New Work bei Deloitte mit Nicolai Andersen (Managing Partner Deloitte)

24m 50s

In der sechsten Podcast-Folge hat Marie-Therese Nicolai Andersen zu Gast. Nicolai leitet bei Deloitte den Geschäftsbereich Consulting für Deutschland und Mitteleuropa. In dieser Folge wollen wir herausfinden, wie weit Deloitte bzgl. Agilität und New Work selbst ist. Dabei sprechen wir über Nicolai’s und Deloitte’s Verständnis von Leadership, das von Empowerment und Speak-up-Culture lebt und wie Spaß und Wohlbefinden bei der Arbeit Unternehmen langfristig nach vorne bringen. Zudem empfiehlt Nicolai jedem Unternehmen eine eigene agile Unternehmenskultur zu finden und zu entwickeln.