Alle Episoden

Episode #32: Agile Marketing bei Hapag Lloyd mit Jenny Gruner | Teil 1

Episode #32: Agile Marketing bei Hapag Lloyd mit Jenny Gruner | Teil 1

25m 7s

Was ist Agile Marketing? Warum ist es sinnvoll? Und wie sieht die Umsetzung im Alltag konkret aus? Diese und weitere Fragen besprechen wir in dieser Episode (Teil 1 von 2). Jenny Gruner erklärt die Hintergründe und gibt Beispiele aus dem Alltag ihres Teams bei Hapag Lloyd.

Episode #31: Topsharing: Anandasivam & Tiltscher (Trumpf) teilen ihre Erfahrungen aus 6 Jahren Topsharing | Teil 2

Episode #31: Topsharing: Anandasivam & Tiltscher (Trumpf) teilen ihre Erfahrungen aus 6 Jahren Topsharing | Teil 2

27m 12s

In unserer zweiten Podcastfolge setzen wir unsere Reise in die Welt des Topsharings fort. Unsere Expertinnen, Katja Tiltscher und Kathrin Anandasivam von Trumpf, teilen ihre Einblicke in die Erfolgsfaktoren und Stolpersteine beim Topsharing. Im Gespräch mit Marie-Therese geben euch Katja und Kathrin Tipps, wie ihr dieses innovative Modell effektiv gestalten und in eurer Organisation umsetzen könnt. Aber das ist noch nicht alles! Wir machen auch einen spannenden Exkurs in das Thema New Leadership und die agile Transformation bei Trumpf. Wie passt Topsharing in diese moderne Führungsphilosophie?

Episode #30: Topsharing: Anandasivam & Tiltscher (Trumpf) teilen ihre Erfahrungen aus 6 Jahren Topsharing | Teil 1

Episode #30: Topsharing: Anandasivam & Tiltscher (Trumpf) teilen ihre Erfahrungen aus 6 Jahren Topsharing | Teil 1

27m 54s

Topsharing: Die Führung der Zukunft? Für dieses Thema haben wir zwei absolute Expertinnen, Katja Tiltscher und Kathrin Anandasivam, von Trumpf eingeladen. In der ersten von zwei Folgen spricht Marie-Therese mit Katja und Kathrin über die Voraussetzungen und die konkrete Umsetzung von Topsharing im Alltag. Beide berichten, wie sie den Abstimmungsbedarf managen und welche Vor- und Nachteile Topsharing mit sich bringt.

Episode #29: Echt und ehrlich! Agile Transformation bei der Sparkasse Bremen mit Pranjal Kothari/CDO

Episode #29: Echt und ehrlich! Agile Transformation bei der Sparkasse Bremen mit Pranjal Kothari/CDO

43m 43s

Pranjal Kothari, der als CDO und Vorstandsmitglied die agile Transformation der Sparkasse Bremen AG mitgestaltet, spricht über die radikale Neuerfindung der Bank. Neben der Motivation der Sparkasse Bremen, die zu dieser Veränderung geführt hat, vertiefen Pranjal Kothari und Andreas Slogar, was er und seine Kollegen und Kolleginnen in den Teams – die wunderbaren Menschen, wie Pranjal Kothari sie nennt – und im Vorstand gelernt haben, wie sie ihre Zweifel überwunden haben und wie sie es geschafft haben, nicht in alte Verhaltensmuster zurückzufallen.

Episode #28: New Work meets Corporate Influencing mit Lara Sophie Bothur (Deloitte)

Episode #28: New Work meets Corporate Influencing mit Lara Sophie Bothur (Deloitte)

37m 13s

In dieser Podcast-Folge taucht Marie-Therese mit unserer Deloitte Voice for Innovation, Lara Sophie Bothur, tief in die Welt von New Work und Corporate Influencing ein. Ihr erfahrt, wie das Jobdesign in New Work eine entscheidende Rolle spielt und inwiefern es für Laras aktuellen Job Voraussetzung ist. Lara erläutert, was Corporate Influencing eigentlich ist und warum es für jedes Unternehmen von großer Bedeutung ist. Zudem beleuchten wir die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung.

Episode #27: Erfolgreiche Einführung von OKRs mit Patrick Jeschke Teil II

Episode #27: Erfolgreiche Einführung von OKRs mit Patrick Jeschke Teil II

34m 26s

Patrick Jeschke, vom Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIH) berichtet in dieser Folge im Gespräch mit Marie-Therese von seinen Erfahrungen mit der Einführung von OKRs (Objectives and Key Results). Ihr erfahrt, welche Erfolgsfaktoren bei der Einführung von OKRs eine entscheidende Rolle spielen und welche Stolpersteine vermieden werden sollten. Patrick stellt uns auch die "Taschenkarte" vor, eine Methode, die sich als Erfolgsfaktor bei der Einführung von OKRs erwiesen hat. Viele weitere spannende Einblicke erwarten euch in der neuen Folge.

Episode #26: Mehr Transparenz und Fokus durch Objectives und Key results mit Patrick Jeschke Teil I

Episode #26: Mehr Transparenz und Fokus durch Objectives und Key results mit Patrick Jeschke Teil I

29m 15s

Patrick Jeschke, vom Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIH) gibt uns in der neuesten Folge unseres Podcasts einen spannenden Einblick in die Welt der OKR (Objectives and Key Results)-Methode. Im Gespräch mit Marie-Therese erzählt Patrick, warum OKRs beim CIH eingeführt wurden und wie sie die Methode auf die individuellen Bedürfnisse ihres Unternehmens angepasst haben. Ihr erfahrt außerdem, welche Herausforderungen bei der Einführung von OKRs in öffentlichen Unternehmen zu berücksichtigen sind und welche Besonderheiten hierbei eine Rolle spielen.

Episode #25: Mehr Kundenzentrierung durch Digitalisierung und Agilität bei MAN mit Dr. Sandra Reich

Episode #25: Mehr Kundenzentrierung durch Digitalisierung und Agilität bei MAN mit Dr. Sandra Reich

27m 17s

In der neuen Folge des Sprint! Podcasts spricht Marie-Therese mit Dr. Sandra Reich (VP Digital Portfolio & Business Development MAN Truck & Bus SE). Dabei gibt sie wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, mit denen MAN aufgrund der Digitalisierung konfrontiert ist und wie Agilität und Innovation der Schlüssel zu deren Bewältigung sind. Ihr erfahrt, wie die Digitalisierung MAN dabei hilft, die Kunden stärker in die Produktentwicklung einzubinden, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Außerdem gibt sie einen ersten Einblick in den Einsatz von Objectives and Key Results bei MAN.

Episode #24: Agilität und New Work im Bereich Digital Platforms bei der Munich Re

Episode #24: Agilität und New Work im Bereich Digital Platforms bei der Munich Re

28m 27s

In der 24. Folge spricht Mara Henke mit Dr. Dirk Heiss über Agilität und New Work im Bereich Digital Platforms bei der Munich RE. Dr. Heiss geht dabei darauf ein, wie er das Trendthema Agile Transformation für sich persönlich bewertet und wie Agilität bei der Munich RE gelebt wird. Hierbei schauen Mara Henke und Dr. Heiss auch auf die Herausforderungen von Agilität in der Versicherungsbranche und reflektieren Themen wie Agile Führung und Fehlerkultur.

Episode #23: Design Thinking für die Entwicklung agiler Unternehmen mit Annie Kerguenne vom HPI | 2

Episode #23: Design Thinking für die Entwicklung agiler Unternehmen mit Annie Kerguenne vom HPI | 2

19m 45s

In dieser Folge vertiefen Annie Kerguenne (Director Transformation Strategy & Design Thinking Master Coach) vom Hasso-Plattner-Institut und Andreas Slogar (Deloitte) verschiedene Aspekte der Anwendung von Design Thinking und beleuchtet, in wie fern die Methode im Kontext von Krisensituationen sinnvoll eingesetzt werden kann. An Beispielen verdeutlicht Annie, wie Design Thinking im Rahmen der Pandemie eingesetzt wurde. Abschließend gib Annie noch einen Einblick in die zukünftigen Entwicklungen der Methode am HPI im Kontext der digitalen Transformation und wie strategisches Design Thinking Menschen darin unterstützen kann Technologie besser zu verstehen und mit ihr umzugehen.